Wörnitzer Flussfreibad
Die letzten ihrer Art

132 km schlängelt sich die Wörnitz von der Quelle bis zur Mündung in die Donau und lädt ihre Besucher an vielen Stellen zum Flussbaden ein. Mal sind es kleine, wilde Badestellen, mal öffentliche, größere Flussfreibäder, von denen es in Deutschland nicht mehr viele gibt. Eines dieser letzten seiner Art ist das historische Flussfreibad in Oettingen. Der Weg dorthin führt uns zu Fuß auf eine kleine, grüne Insel, vorbei an einem Wildpark mit zahmen Rehen, einem Kneippbecken und einer Minigolfanlage – alles unter uralten Bäumen. Dass das Baden in der Wörnitz hier eine lange Tradition hat und nach wie vor leidenschaftlich geliebt wird, erkennt man an der historischen Bäderarchitektur und daran, wie aufwändig, dabei aber geschmackvoll und einfühlsam, das Bad im Jahre 2020 saniert wurde. Neben zahlreichen Holzstegen geht es am rechten Ufer über eine Rutsche in den Fluss. Nimmt man die Holzbrücke auf die linke Uferseite, kann man sogar vom Dreier in die grüne Wörnitz springen. Es sind der Old-Fashion-Look des Bades und die träumerischen unterschiedlichen Perspektiven von den beiden Uferseiten, die einem Sommerbadetag hier ein ganz besonderes Gefühl verleihen. Die Oettinger lieben ihr Bad sommers wie winters, wie uns eine kleine Stiftertafel an einer hölzernen Sitzbank erzählt: „Gestiftet im März 2000 von Gunther Strauß, Sommer- und Winterbadegast.“
Ausstattung:
Wasser: Flusswasser
Becken: Bis auf den abgegrenzten Nichtschwimmerbereich mit Rutsche (max. 1m tief) ist im Fluss Schwimmerbereich mit 1-m und 3-m Brett und Rutsche; das Babyplanschbecken befindet sich außerhalb des Flusses.
Barrierefreies Bad: barrierefreier Zugang auf die Insel und ins Flussfreibad
Architektur/Historie: Seit Mitte des 19. Jh. bis ins 20. Jh. hinein wurden Flussbadeanstalten in Europa mit einer Infrastruktur wie Umkleidekabinen, Aufsicht und Gastronomie immer populärer. In diesem Zeitraum wurde auch das Wörnitzer Flussfreibad eröffnet, welches nun zu den wenigen in Deutschland erhaltenen Flussbädern zählt.
Sport- und Spielangebote: Wassertrampolin, Wasserspiel- und Matschanlage, Spielplatz mit Kletterturm, Sandkasten und Hüpfkissen, Tischtennis, Beachvolleyball, Kanufahrt
Umkleide- und Sanitärräume: Umkleidekabinen, Warm- und Kaltduschen, WCs
Grünanlage: Grüne Liegewiesen zu beiden Seiten der Wörnitz, Holzliege- und Sitzplätze
Gastronomie: Der Kiosk mit Biergarten bietet sowohl für die Badegäste im Bad als auch für Besucher der Wörnitzinsel außerhalb des Bades u.a. Kuchen und kleine Imbisse.
ÖV: Der Weg vom Stadtzentrum Oettingen bis zum Flussfreibad ist fußläufig sehr gut zu erreichen,
Parken: Das Auto kann man bei der „Schießwasen“ parken und geht dann über die Brücke auf
Adresse: Schießwasen 18, 86732 Oettingen, auf der Wörnitzinsel
Internet: https://www.oettingen.de/oettingen-erleben/aktiv-erleben-und-erkunden/woernitz-flussfreibad