Freibad Dabringhausen

Versteckt im Wald

Die letzten 300 Meter zum Freibad erreicht man über einen Waldweg entlang der Linnefe, ein nur 5 km kurzer Fluss. Dieses über 90 Jahre alte historische Familienbad ist einfach zauberhaft gelegen. Wegen seiner engen Tallage bietet es sehr verschiedene Liegemöglichkeiten zu allen vier Seiten. Eine davon ist eine Art Liege-Tribüne, die man nur über das Dach des historischen Freibad-Gebäudes erreichen kann. Von hier hat man den besten Blick auf das bunte Treiben im Bad. Längst wäre dieses einzigartige Waldfreibad verschwunden, gäbe es nicht den Förderverein und den zusätzlichen Betreiberverein Dabringhausen, die jedoch keine leichte Arbeit haben. Die finanziellen (Spenden-)Mittel reichen in der Regel nur für einen Badebetrieb in den Sommerferien. Rettender Anker ist da sicherlich die spätsommerliche Kooperation mit einem Wakeboarding-Betrieb, dessen festinstallierte Seilzuganlage, so heißt es, europaweit einzigartig ist. Und die vor allem den Badebetrieb kein bisschen stört. Das alles versteckt im Wald!

Ausstattung:

Wasser: Leitungswasser, klassische Filterung

Becken: 50-m-Schwimmerbecken mit 8 Bahnen mit integriertem Drei- und Einmeterbrett; separates Nichtschwimmerbecken mit 0,20 – 0,90-m Wassertiefe und einer Rutsche; Kleinkind-Planschbecken mit Wasserfontäne

Barrierefreies Bad: Das Freibad ist barrierefrei zugänglich

Architektur/Historie: Seit 1935 gibt es dieses Freibad. 2002 war es erstmalig von der Schließung bedroht, woraufhin sich der Förderverein gegründet hat, um es zu unterstützen. 2013 stand das Freibad dann vor dem endgültigen Aus, hätte sich nicht der Betreiberverein gegründet, der zusammen mir dem Förderverein daran arbeitet, mit vielen ehrenamtlichen Unterstützer:innen das Bad zu erhalten.

Sport- und Spielangebote: Spielplatz mit Sandkasten und Klettergerüst; Beachvolleyballfeld; Boulebahn; Tischtenneis; Verleih von Sonnenliegen und Sonnenschirmen

Umkleide- und Sanitärräume: Umkleidekabinen; WCs, Warm- und Kaltduschen, Schließfächer

Grünanlage: verschiedene Liegewiesen zu allen vier Seiten des Freibades

Gastronomie: Der Kiosk mit kleiner Terrasse bietet Getränke, verschiedene Snacks und Freibadpommes an.

Betreiber/Unterstützer: SV Freibad Dabringhausen e.V. + Förderverein Freibad Dabringhausen

ÖV: Von der Bushaltestelle in Dabringhausen sind es ca. 20 Minuten zu Fuß bis zum Freibad

Parken: Parkmöglichkeiten gibt es an der Strandbadstraße auf dem Wanderparkplatz

Adresse: Freibad Dabringhausen, Coenenmühle 1, 42929 Wermelskirchen

Internet: https://www.freibad-dabringhausen.de/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner